Projekt LebensAd(l)er
Im Dezember 2020 erwarben wir das ehemalige Gasthaus Adler in Moosheim. Erbaut 1840, hat das denkmalgeschützte Haus 1906 die letzte große Überformung erlebt. Der Geist des 19 Jahrhunderts und der Reichtum, den dieses Haus einst besessen hat zeigt sich in vergoldeten Türbeschlägen und 60 cm starken Eichenbalken in der Fassade. Über Jahrzehnt vernachlässigt, wollen wir es zu neuem Leben erwecken. Für das Dorf, für Menschen die hier eine Auszeit vom Alltag suchen, für Menschen mit und ohne Behinderung. Der Adler ist ein Gasthaus und blüht auf, wenn er Gäste hat. Deshalb sind alle Menschen willkommen, egal wie sie sind, egal was sie können, wenn sie sich gegenseitig respektieren.
Auslöser für das Projekt war die Wohngruppe von Corinnas Sohn Jonathan, die in es schwer hatte eine bezahlbare und annehmbare Ferienwohnung zu finden. Da wir glauben, dass alle Menschen, egal was sie können, ein Recht auf Urlaub und Freizeit in einer schönen Umgebung haben, sollen, außer dem Cafe auch zwei Ferienwohnungen für Menschen mit und ohne Behinderung entstehen. Schon während der Renovationszeit bieten wir immer wieder Veranstaltungen wie Lesungen, Kunstaustellungen, Konzerte etc. an. Dieses Jahr soll der Adler richtig fliegen lernen: das Cafe soll seinen Betrieb aufnehmen, ein kleiner Mininahversorgerladen entstehen und die ersten Feriengäste begrüßt werden.
Wie du uns unterstützen kannst
Wir können viel Eigenleistung erbringen und begrenzte finanzielle Mittel ins Projekt stecken. Da das Haus später auch unentgeldlich für Menschen da sein soll, können wir keinen Kredit aufnehmen. Wir erhoffen uns Zuschüsse vom Land, da das Haus ein Denkmal ist und von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg. Wir sind dankbar für jede Hilfe in Form von Geld, Arbeitsstunden, Material oder allem anderen, was Euch einfällt. Meldet Euch einfach bei uns, wenn Ihr dabei sein wollt.
Wenn uns jemand finanziell unterstützen will, freuen wir uns über jede Spende, unser Spendenkonto wird unter Jürgen Schulz Lorch auf der Volksbank Bad Saulgau geführt.
IBAN DE13 6509 3020 0056 2930 03
Es können gerne Spendenquittungen ausgestellt werden.